Dipl. med. Gabriele Richter-Ueberhorst
Ludger Ueberhorst

hochenergetische Blitzlampentechnologie (IPL/APL)

Wie funktioniert die IPL-Blitzlampentechnolgie ?

Seit über 20 Jahren stehen uns dem neben den Lasern auch hochenergetische Blitzlampen (Intense pulsed light, kurz: IPL) zur Verfügung. IPL gehört rein physikalisch gesehen nicht zu den Lasern, da hier kein monochromatisches Licht einer Wellenlänge sondern ein Spektrum von Wellenlängen zur Verfügung gestellt wird. Von ihren Risiken und Nebenwirkungen sind sie allerdings mit den Lasern vergleichbar und sollten daher nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Entsprechend der jeweiligen Zielstruktur können durch unterschiedliche Filtersysteme verschiedene Spektren von Wellenlängen generiert werden. Wellenlängenspektrum, Pulsdauer und -intensität und werden entsprechend der Indikation eingestellt.

Indikationen einer Behandlung mittels IPL

  • vaskuläre Veränderungen (erweiterte Gefäße und Äderchen im Gesicht bei z.B. Rosacea und Couperose)

  • Pigmentierungen (Licht- und Alterflecken)

  • Besserung des Hautbildes bezüglich Rosacea, grobporiger Haut und Pigmentverschiebungen, Anti-Aging-Effekte durch Kollagenstimmulierung

  • Enthaarung (mildere, jedoch weniger effektive Enthaarung als z.B. mit dem Dioden-Laser oder dem Nd:YAK-Laser)