Ktp-Laser (Quadro-Star)
Wie funktioniert eine Behandlung mit dem KTP Laser „Quadro-Star“ ?
Die Wellenlänge des KTP-Lasers liegt bei 532 nm im grünen Bereich des sichtbaren Lichtes. Das hochenergetische Licht des Lasers dringt in die Haut ein und wird vom Blutfarbstoff (Hämoglobin) aufgenommen. Dies führt zu einem Verschluss der kleinen Gefäße.
Ein Schwerpunkt liegt in der Therapie von Angiomen. Diese kleinen Gefäßneubildungen am Körper, die sogenannten Blutschwämmchen oder senilen Angiome, sind mit diesem Laser schonend zu therapieren.
Aber auch umschriebene Gefäßerweiterungen im Gesicht, wie z.B. der sogenannte Spinnennaevus (Spider naevus) können optimal behandelt werden. Meist sind nur 1-2 Behandlungen notwendig.
In Abhängigkeit von Energie (in Joule) sowie Impulsdauer (in msec) des Lasers können auch kleine Alterswärzchen schonend am Körper abgetragen werden sowie nebenwirkungsarm Fibrome (sog. Stielwärzchen) vaporisiert werden.
Welche Hautveränderungen können behandelt werden?
- Blutschwämmchen und Angiome
- Kleine Gefäßerweiterungen (z.B. Couperose, Rosacea und kleine Gesichts- und Nasengefässe)
- Besenreiser
- Warzen (sog. Alterswarzen oder seborrhoische Keratosen am Körper und im Gesicht)
- Fibrome (sog. Stielwärzchen, z.B. am Hals oder unter den Achseln)
Was ist nach der Lasersitzung zu beachten?
Wie bei allen Laseranwendungen sollte auf einen Sonnexposition nach der Behandlung verzichtet werden. Die Karenzzeit hängt von der Größe sowie der Lokalisaton der behandelten Stelle ab. Eine Creme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF 50) sollte angewendet werden (gilt besonders für Behandlung von Gefäßen sowie Lokalisationen im Gesicht.
Weiterhin sollten in den Folgetagen Sauna, Schwimmbad sowie sportliche Belastungen unterbleiben.
Nach einer Laser-Behandlung von Fibromen und 'Alterswärzchen' trocknen diese in den Folgetage unblutig ein und fallen meist innerhalb eines Zeitraums von wenigen Tagen bis ca. zwei Wochen ab.